Hier finden Sie die aktuellen Bürgerbriefe sowie auch vergangene Bürgerbriefe im Archiv
Gemeinsam für Rollesbroich
www.rollesbroich.info
Ortsvorsteher
Armin Voßen – Tel. 02473.2836
Mail: armin.vossen@t-online.de
Nr. 2/2025
www.rollesbroich.info
Bürgerbriefe als pdf.:
Bürgrebriefe aus 2024 als pdf:
Bürgerbriefe aus 2023 als pdf.
Sanierung der L160 Kalltal
Die Sanierung der L160 im Kalltal ist in der Endphase. Nach aktuellen Informationen des Bauleiters Straßen NRW für diesen Bauabschnitt, Herrn Dierichs aus Würselen, sind die letzten Gewerke in der Bearbeitung (Feinschicht, Markierungsarbeiten etc.). Die Öffnung für den Straßenverkehr ist im Juli 2025 vorgesehen.
In diesem Zusammenhang appelliere ich an alle Verkehrsteilnehmer, die vorgeschriebene Geschwindigkeit sowohl auf der Dürener Straße als auch in den Nebenstraßen einzuhalten. Nehmen Sie bitte Rücksicht aufeinander und denken Sie an die Anwohner und unsere Kinder.
Unser dorfeigenes Geschwindigkeitsdisplay ist wieder im Einsatz und hilft an akuten Stellen im Ort, die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und so eine unangemessene Geschwindigkeit zu drosseln. Bitte melden Sie sich bei mir oder dem ehrenamtlichen Betreuer des Displays, René Röder, falls Sie vor Ihrem Haus oder in Ihrer Straße Bedarf nach Messungen sehen.
Die Gedenkstätte für anonyme Bestattungen auf dem Friedhof wurde auf Anregung von Klaus Völl vom Bauhof der Gemeinde Simmerath mit einer wegeläufigen Verbindung zum vorhandenen Weg auf dem Friedhof versehen. Damit wurde die Gedenkstätte entsprechend aufgewertet.
Ich danke dem Bauhof der Gemeinde Simmerath für die prompte Ausführung.
Unser Dorfladen als Einkaufsmöglichkeit und soziale Mitte erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Sobald die Dürener Straße für den Durchgangsverkehr geöffnet ist, werden sich morgens vermehrt berufstätige Kunden u.a. mit Frühstücksbrötchen etc. eindecken.
Das DORO-Team sucht noch Unterstützung für die Zeit zwischen 6:00 Uhr und 8:00 Uhr. Melden Sie sich gerne bei Ulla König, Tel. 0157 325 966 71.
Um sich selber ein Bild des ehrenamtlichen Engagements im Dorfladen zu machen, werden der Städteregionsrat Dr.Tim Grüttemeier gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Aachen, Norbert Laufs, am Di., 29. Juli 2025, 17:00 Uhr, den Dorfladen besuchen. Auch Bürgermeister Bernd Goffart wird anwesend sein. Ich lade die gesamte Dorfbevölkerung zu diesem Termin ein. Sie sind alle herzlich willkommen. Seit einigen Monaten findet als weiteres Angebot dienstags um 17:00 Uhr ein Schachtreff im Café-Bereich des Dorfladens statt. Interessierte können sich gerne bei Leo Herpers (Tel. 928408) melden.
Wie mir Karl-Heinz Hermanns, unser Vertreter in der StädteRegion, mitteilte, werden für die Errichtung der neuen 3-gruppigen Kindertageseinrichtung (hinter dem Parkplatz am Friedhof) derzeit die Ausschreibungsunterlagen durch die StädteRegion final erarbeitet. Es sei beabsichtigt, sowohl herkömmliche Baukonstruktionen als auch Modulbauweisen und serielle Bauweisen mit Holz – oder Hybridbaulösung, die einen hohen Vorfertigungsgrad aufweisen, ausdrücklich zuzulassen. Ergänzend befinde sich derzeit das Vergabeverfahren für die Projektsteuerungsleistungen im Ausschreibungsprozess. Der Bau der neuen Kita soll planmäßig 2026 erfolgen.
Neben dem Feuerwehrfest am 19. Juli 2025 finden vom 29. – 31. August 2025 die Jubiläumsfeierlichkeiten der St. Josef Schützenbruderschaft zum 125-jährigen Bestehen statt. Unterstützen Sie bitte das ehrenamtliche Engagement der beiden Vereine durch Ihren Besuch der Veranstaltungen.
Wie immer mache ich Sie zum Schluss auf www.rollesbroich.info aufmerksam. Bitte schauen Sie auf unser Dorf-Portal, dort gibt es immer spannende Neuigkeiten. Melden Sie sich bei Michael König, wenn Sie wichtige Informationen für unser Dorf veröffentlichen möchten.
Armin Voßen
-Ortsvorsteher-
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Rollesbroich,
ich hoffe, Sie hatten alle einen guten Start in das Jahr 2025. Auch in diesem Jahr möchte ich Sie wie immer über die aktuellen Neuigkeiten in unserem Ort auf dem Laufenden halten.
Rollesbroich ist Gold-Dorf!
Unsere Präsentation von Rollesbroich bei der Bereisung im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 25. September 2024 hat die Bewertungskommission der StädteRegion überzeugt. Rollesbroich wurde in Anerkennung und Würdigung des herausragenden bürgerschaftlichen Engagements bei der Planung und Gestaltung der Dorfentwicklung mit Gold ausgezeichnet. Am 18. November 2024 fand die Siegerehrung im Haus der StädteRegion in Aachen statt. Wir waren mit einer großen Delegation in Aachen vertreten.
Daraufhin wurde am 02. Dezember 2024 der „Dorfladen Rollesbroich“ vom Vorstand und Kuratorium der Stiftung für ehrenamtliches Engagement in der StädteRegion mit dem Stifterpreis, der mit 2000,-€ dotiert ist, ausgezeichnet. Auch zu dieser Verleihung war eine Delegation des Trägervereins Dorfladen Rollesbroich in Aachen anwesend.
Armin Voßen
-Ortsvorsteher-
Auch können Sie die Zukunft unseres Dorfladens durch Ihre ehrenamtliche Hilfe - bei z.B. Verkauf des Warensortiments, Bedienung im Café oder beim Waren einräumen - mitgestalten. Melden Sie sich beim Trägerverein. Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe.
Ich möchte es nicht versäumen, Sie an dieser Stelle nochmals zu bitten, Mitglied im Trägerverein zu werden und so unseren Dorfladen zu unterstützen! Mit der Mitgliedschaft haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, außerhalb der normalen Öffnungszeiten Einkäufe zu tätigen.
Wer Interesse an einem Schach-Treff im Café-Bereich des Dorfladens hat und gerne auf privater Basis Schach spielen möchte, kann sich gerne bei Leo Herpers, Fuhrtstraße 3, Tel. 02473/928408 melden.
Die Materialkosten wurden vom Gesangs-Duo „BuNo“ (Burghard Herpers und Norbert Wagemann) sowie von Stefan Röder übernommen. Die Arbeiten wurden ehrenamtlich von Friedel Schmitz, Klaus Völl und
Manfred Stollenwerk durchgeführt. Die Pflege des Kapellchens wird von Juliane Koll und Doris Henn ehrenamtlich übernommen. Ich freue mich über dieses gelungene Projekt, das aus der Bürgerschaft heraus entstanden ist und danke allen, die sich bei der Renovierung des Kapellchens engagiert haben sowie den Spendern für die Übernahme der Materialkosten.
Die Bereisung durch die Bewertungskommission erfolgt am
Mittwoch, 25. September 2024, in der Zeit von 13:15 bis 15:15 Uhr.
Die Bewertung erfolgt in 5 Themenbereichen:
2) Wirtschaftliche Entwicklung (inkl. Landwirtschaft)
3) Soziale und kulturelle Aktivitäten
4) Baugestaltung und Entwicklung
5) Grüngestaltung und Dorf in der Landschaft
Zum genauen Ablauf werde ich Sie noch mit einem separaten Schreiben informieren.
Bei den auf der Dürener Straße (L160) erkennbaren grünen Strich-Markierungen handelt es sich um Markierungen des Landesbetrieb Straßen NRW für Gewährleistungsansprüche zu Baumängeln. Diese sollen zeitnah von der bauausführenden Firma behoben werden.
Ihr/Euer
-Ortsvorsteher-
Auch möchte ich es nicht versäumen, Sie an dieser Stelle nochmals zu bitten, Mitglied im Trägerverein zu werden und so unseren Dorfladen zu unterstützen!
Auch können Sie die Zukunft des Dorfladens durch Ihre ehrenamtliche Hilfe - z.B. beim Verkauf des Warensortiments, bei der Bedienung im Café oder beim Waren einräumen - mitgestalten. Melden Sie sich zeitnah beim Trägerverein. Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe.
Dem entsprechenden Antrag der Kinderfeuerwehr wurde seitens der Gemeinde Simmerath entsprochen.
Ich freue mich, dass damit die Möglichkeit gegeben wird, die Kinder spielerisch an das Thema Feuerwehr heranzuführen.
Unser dorfeigenes Geschwindigkeitsdisplay wird im Frühjahr wieder im Einsatz sein und hilft an akuten Stellen im Ort, die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und so eine unangemessene Geschwindigkeit zu drosseln. Bitte melden Sie sich bei mir oder den ehrenamtlichen Betreuern des Displays, René Röder und Stefan Lenzen, falls Sie vor Ihrer Haustür oder in Ihrer Straße Bedarf nach Messungen oder Mängel in der Verkehrssicherheit sehen.
Um mit dem Display anonymisiert zu analysieren, wann wird wo wie schnell gefahren, lässt es sich mit einem Zusatzmodul erweitern. Die Kosten für diese Erweiterung betragen ca. 925,- €. Den Betrag möchte ich über eine Spendensammlung im Internet einsammeln. Bitte spenden auch Sie einen kleinen Obolus zum Wohle unserer Kinder: Auf unserer Dorfplattform „rollesbroich.info“ finden Sie sofort unsere Spendenaktion.
Armin Voßen
-Ortsvorsteher-
die aktuellen Neuigkeiten in unserem Ort auf dem Laufenden halten:
und die Fenster sind installiert. Weiter geht es jetzt mit dem Einbau des Estrichs und den Außenanlagen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sowie an das gesamte Organisations-Team um
den Vorsitzenden des Trägervereins Andreas Mund. Unser aller Ziel ist nach wie vor, dass wir in diesem
Jahr noch den Dorfladen fertigstellen.
Auch möchte ich es nicht versäumen, Sie an dieser Stelle nochmals zu bitten, Mitglied im Trägerverein zu
werden und so unseren Dorfladen zu unterstützen!
sich dazu bitte beim Vorsitzenden des Trägervereins, Andreas Mund. Jede helfende Hand ist willkommen!
Auch können Sie die Zukunft des Dorfladens durch Ihre ehrenamtliche Hilfe bei z.B. Verkauf des Waren-
sortiments, Bedienung im Café oder beim Waren einräumen mitgestalten. Melden Sie sich zeitnah beim
Trägerverein. Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe.
Feuerwehrhauses als Multifunktionsraum für Kindergärten, Kinder, Ortsvereine, Senioren, Jugendliche und
kleinere Veranstaltungen. Die Gemeinde Simmerath als Eigentümer hat der Nutzung der Fahrzeughalle zu
diesem Zweck zugestimmt. Am 16. August hatte ich zu einem ersten Informationsgespräch alle Ortsvereine
eingeladen und sie über den Projektstatus informiert. Weiterhin hat es ein Gespräch mit dem Ortskartell
gegeben. Dort wird weiterhin überwiegend die Nutzung der Fahrzeughalle als Lagerraum für Utensilien des
Ortskartells gewünscht. Hierzu findet Anfang des kommenden Jahres ein weiteres Gespräch statt. Im Falle
der Realisierung als Multifunktionsraum ist ehrenamtliches Engagement notwendig. Aber der Bau des
Dorfladens hat aktuell Priorität. Für eine Umgestaltung als Multifunktionsraum hat sich Karl-Heinz
Hermanns bereit erklärt, die Projektleitung zu übernehmen.
welche Mengen Müll auch in der Umgebung von Rollesbroich unachtsam in die Umwelt entsorgt werden.
Ich danke dem CDU-Ortsverband Rollesbroich sowie allen freiwilligen Helfern, die bei dieser
Müllsammelaktion geholfen haben, den Müll in der Umgebung von Rollesbroich einzusammeln.
Druck verbessert werden. Sollte jemand Interesse am Zusteller-Job haben, kann er oder sie sich gerne bei
Uwe Voßen (Tel. 4817) melden.
barkeit, an akuten Stellen im Ort die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und so eine unangemessene
Geschwindigkeit zu drosseln. Bitte melden Sie sich bei mir oder den beiden ehrenamtlichen Betreuern des
Displays, René Röder und Stefan Lenzen, falls Sie vor Ihrer Haustür oder in Ihrer Straße Bedarf nach
Messungen oder Mängel in der Verkehrssicherheit sehen.
Augenweide für den Betrachter. Sogar die örtliche und überörtliche Presse hat darüber berichtet. Vom
Verein für Heimatgeschichte wurden zwei Bänke in der Nähe der Blumenwiese aufgestellt, um dem
Besucher eine Möglichkeit zu geben, die Blumenwiese und die Insekten in Ruhe zu betrachten.
Heck, beschafft wurde, konnte offiziell übergeben werden. Als Standort für dieses lebensrettende Gerät
wurde die Außenwand des neuen Feuerwehrgerätehauses gewählt, damit das Gerät für alle Bürgerinnen
und Bürger zugänglich ist. Die Installation wurde ehrenamtlich von der Freiwilligen Feuerwehr Rollesbroich
übernommen. Ich danke allen, die bei der Realisierung mitgewirkt haben.
erklärt, die Arbeiten federführend zu koordinieren und im Team mit Ehrenamtlern durchzuführen.
Die Arbeiten haben zwischenzeitlich begonnen und konnten mit Unterstützung der freiwilligen Helfer
Manfred Erkens, Klaus Völl und Manfred Stollenwerk schon zu einem großen Teil erledigt werden.
Einen herzlichen Dank möchte ich allen ehrenamtlich Tätigen aussprechen, die sich für die Renovierung
des Kapellchens engagieren.
25. und 26. November 2023 im Pfarrheim. Sie erhalten die Fotos nach dem Scannen zurück. Melden Sie
sich bitte bei Thomas Theissen, Tel. Nr. 3272.
wurden nach Absprache mit der Gemeinde Simmerath zwischenzeitlich installiert.
dem Bauamt der Gemeinde Simmerath stattgefunden. Der Bauhof hat zur Verbesserung der Situation
einige zugewachsene Regeneinläufe geöffnet.
Dorf-Portal, dort gibt es immer spannende Neuigkeiten. Melden Sie sich bitte bei Michael König, wenn Sie
wichtige Informationen für unser Dorf veröffentlichen möchten.
aufzuhalten, verbleibe ich
Armin Voßen
-Ortsvorsteher
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Rollesbroich,
Der Frühling steht vor der Tür und es hat ausgiebig Niederschläge für die Natur gegeben. Ich hoffe, Sie
hatten schöne Ostertage und ich möchte Sie wie immer über die aktuellen Neuigkeiten in unserem Ort auf
dem Laufenden halten:
Bei unserem neuen Dorfladen geht es zügig voran. Das Holzständerwerk wurde im März aufgestellt. Das
Dach ist gedeckt und es geht jetzt mit dem Innenausbau weiter. Ein herzliches Dankeschön an alle
Helferinnen und Helfer sowie an das gesamte Organisations-Team um den Vorsitzenden des
Trägervereins Andreas Mund. Unser aller Ziel ist nach wie vor, dass wir in diesem Jahr noch den Dorfladen
fertigstellen.
Auch möchte ich es nicht versäumen, Sie an dieser Stelle nochmals zu bitten, Mitglied im Trägerverein zu
werden und so unseren Dorfladen zu unterstützen!
Eine wichtige Unterstützung können Sie auch durch die Mithilfe bei den Bauarbeiten leisten. Melden Sie
sich dazu bitte beim Vorsitzenden des Trägervereins, Andreas Mund. Jede helfende Hand ist willkommen!
Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe.
Erste Aktivitäten gibt es beim Thema Umgestaltung und Nutzung der Fahrzeughalle des alten
Feuerwehrhauses als Multifunktionsraum für Kindergärten, Kinder, Ortsvereine, Senioren, Jugendliche und
kleinere Veranstaltungen. In den letzten Wochen hat es verschiedene Gespräche mit unterschiedlichen
Gesprächspartnern zur Realisierung des Projektes gegeben.
Auch die anderen Themen, die die Bürgerinnen und Bürger in der Dorfwerkstatt / Bürgerversammlung
vorgebracht haben, gehe ich jetzt Schritt für Schritt an.
Viele Rollesbroicher Haushalte bekommen in letzter Zeit nur noch sporadisch oder gar keinen Eifeler
Wochenspiegel und/oder Eifeler Zeitung am Sonntag mehr. Ich stehe in Kontakt mit der Firma Weiss-
Druck, die mir die Zustellprobleme auch bestätigt hat. In den drei Rollesbroicher Bezirken werden deshalb
zum Teil Springer eingesetzt. Sollte jemand Interesse am Zusteller-Job haben, kann er oder sie sich gerne
bei Uwe Voßen (Tel. 4817) melden.
Für das Geschwindigkeitsdisplay wurde zwischenzeitlich auf meinen Antrag hin die Beschaffung eines
Solarpanels von der STAWAG finanziert. Dadurch ist für das Display ein Aufladen des Akkus nicht mehr
erforderlich und wird durch grünen Strom betrieben. Das Display selbst ist jetzt wieder im ständigen Einsatz
und hilft dank der mobilen Einsetzbarkeit, an akuten Stellen im Ort die Verkehrsteilnehmer zu
sensibilisieren und so eine unangemessene Geschwindigkeit zu drosseln. Neben der reinen Messung wird
auch eine Arbeitsgruppe aus der Bevölkerung die Verkehrssicherheit im Ort feststellen und ich werde
Verbesserungsvorschläge weiterleiten. Bitte melden Sie sich bei mir oder den beiden ehrenamtlichen
Betreuern des Displays, René Röder und Stefan Lenzen, falls Sie vor Ihrer Haustür oder in Ihrer Straße
Bedarf nach Messungen oder Mängel in der Verkehrssicherheit sehen.
Die Erdarbeiten für die neue Blumenwiese auf dem Friedhof wurden zwischenzeitlich durch den Bauhof der
Gemeinde Simmerath durchgeführt. Der „Arbeitskreis Blumenwiese“ wird nun in ehrenamtlicher Arbeit die
weiteren Arbeiten wie Fräsen des Bodens und das Einsähen zur Fertigstellung der Blumenwiese
durchführen. Ein Wort des Dankes möchte ich den ehrenamtlich Tätigen Erich Wilden, Alexander Frings,
Dieter Hermanns, Reinhold Köller, Michael König und Rolf Marx aussprechen.
Die auf der Wiese von Franz-Josef Nießen zwischengelagerte Magererde wurde für die Erstellung der
neuen Blumenwiese verwendet. Nochmals ein herzliches Wort des Dankes an Franz-Josef Nießen für die
Bereitstellung seiner Wiese für die Zwischenlagerung.
Das Kletterrutschen-Spielgerät wurde zwischenzeitlich allen Kindern für die Benutzung durch die
Gemeinde Simmerath freigegeben. Die Rasenfläche um das Spielgerät herum wird vom Bauhof der
Gemeinde Simmerath nochmals kurzfristig neu eingeebnet und eingesät. Der Verein für Heimatgeschichte
e.V. hat durch einen LEADER-Antrag die Finanzierung des Spielgerätes ermöglicht. Die offizielle Übergabe
mit einem Dank an die Sponsoren findet am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, statt.
Auch der öffentlich zugängliche Defibrillator wurde zwischenzeitlich von der Firma Garten- und
Landschaftsbau H. Müller, Inh. Toni Heck, angeschafft. Eine erste Einweisung an Laura Löbb sowie einige
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr durch die Fa. Schultes GmbH hat im Feuerwehrgerätehaus
stattgefunden. Als Standort für dieses lebensrettende Gerät wurde die Außenwand des neuen
Feuerwehrgerätehauses gewählt, damit das Gerät für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist.
Auf meinen Aufruf im letzten Bürgerbrief, sich für die Renovierung des Kapellchens Ecke
Fuhrtstraße/Dürener Straße zu engagieren, gab es positive Rückmeldungen. Für eine Instandsetzung des
Kapellchens suche ich aber weiterhin Freiwillige, die gemeinsam im Team dieses Projekt in diesem
Frühjahr in Angriff nehmen. Bitte melden Sie sich bei mir.
Die im Kirchhofsweg zur Verbesserung der Ausleuchtung vorgesehenen zusätzlichen 2 Laternen werden
nach Absprache mit der Gemeinde Simmerath erst montiert, wenn die Bauarbeiten des Dorfladens
weitgehend abgeschlossen sind. Die Installation der zusätzlichen Laternen ist auf der Straßenseite der Kirche vorgesehen.
Vereinstradition wird in Rollesbroich großgeschrieben: Vom 2. Juni bis zum 4. Juni feiert das Trommlerund
Pfeifferkorps Rollesbroich sein 70-jähriges Jubiläum zusammen mit der KG Klev Botze, die 22 Jahre
alt wird. Nehmen Sie an den Veranstaltungen teil, die anlässlich des Jubiläums stattfinden und unterstützen
Sie so die beiden Rollesbroicher Vereine.
Wie immer mache ich Sie zum Schluss auf www.rollesbroich.info aufmerksam. Bitte schauen Sie auf unser
Dorf-Portal, dort gibt es immer spannende Neuigkeiten. Melden Sie sich bitte bei Michael König, wenn Sie
wichtige Informationen für unser Dorf veröffentlichen möchten.
In der Hoffnung auf ein schönes Frühjahr, das uns genug Möglichkeiten bietet, uns an der frischen Luft
aufzuhalten, verbleibe ich
Ihr/Euer
Armin Voßen
-Ortsvorsteher
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________